Über 20 Jahre war der freischaffende Bildreporter Reinhard Mende im Auftrag der
Werbeabteilung von AKA ELECTRIC und HEIM ELECTRIC in den Kombinaten VVB
Elektrogerätewerk Suhl, VVB Leuchtenbau Leipzig und VVB Fahrzeugelektrik
Rühle in fast 100 Betrieben dieser Kombinate in der DDR unterwegs. Dort wurden
Produktionsaufnahmen gemacht, die für die Hintergrundgestaltung auf der Internationalen Leipziger Messe Verwendung fanden. Neben den Aufnahmen für die Standgestaltung im Handelshof III. Etage kamen bald auch Reportageaufnahmen während der Leipziger Messe hinzu. Es handelte sich dabei um Standabnahmen durch den Generaldirektor und Minister sowie Rundgänge von internationalen Regierungsdelegationen.
Die Unmöglichkeit, diesen Archivkorpus auszustellen, lässt sich durch mindestens
zwei Faktoren begründen: Der begrenzte Raum ist sicher ein Problem. Selbst
wenn der Ausstellungsraum 2.000 qm umfasst (wie die Fläche in der HALLE 14),
kann die Präsentation dem einzelnen Bild des Archivs nicht gerecht werden.
Es muss eine Auswahl getroffen werden, die gleichzeitig der Fülle des Archivs
gegenüber steht. Welche Auswahlkriterien sind hier geeignet, um sich einem
Fotoarchiv aus der DDR aus heutiger Sicht zu nähern? Wesentlicher Faktor ist
jedoch auch die Zeit: Obgleich das Fotoarchiv von Reinhard Mende einen Zeitraum
von mehr als 20 Jahren umfasst, können die Bilder kaum die DDR rekonstruieren,
wie sie in dieser Zeit war. Vielmehr aktiviert jeder Blick, den man auf das Archiv
wirft, eine neue und einzigartige Gegenwart des Bildes. Die Bilder mögen aus der
Vergangenheit kommen, erzeugen jedoch eine davon unabhängige Gegenwart.
Ausstellungsansicht, Halle 14, Leipzig 2012
© Produzieren/ Armin Linke